Am 27. November 2019 fand eine Podiumsdiskussion zu den Perspektiven für die nahe Zukunft Burundi's statt mit anschließender Verleihung des Ökumenischen Friedenspreises an das Centre Jeunes Kamenge.
Anlässlich des Besuchs von Präsident Tshisekedi bittet das ÖNZ die deutschen Regierungsvertreter, in den bilateralen Gesprächen mit dem Präsidenten auch menschenrechtliche Forderungen zu stellen.
Der erste ÖNZ-Newsletter des Jahres 2019 informiert Sie über die jüngsten Entwicklungen in der DR Kongo, Ruanda und Burundi. Im Mittelpunkt stehen die Präsidentschaftswahlen in der DR Kongo.
Die Wahlkommission CENI hat Felix Tshisekedi zum Wahlsieger der Präsidentschaftswahl in der Demokratischen Republik Kongo erklärt. Bei den Wahlen kam es zu Unregelmäßigkeiten und Einschüchterungen.
Der vierte ÖNZ-Newsletter dieses Jahr informiert Sie über die besorgniserregenden Entwicklungen in der DR Kongo im Vorfeld der für den 23. Dezember geplanten Wahlen sowie weitere regionale Ereignisse.
Der aktuelle Newsletter informiert Sie über Verfassungsänderungen in Burundi, wie sich die kongolesische Regierung gegenüber internationalen Diplomaten verhält und weitere Vorkommnisse in der Region.
Im Februar 2018 reisten die Mitglieder des Ökumenischen Netzes Zentralafrika gemeinsan nach Kinshasa und nach Goma, DR Kongo und trafen dort VertreterInnen aus Regierung, Kirche und Zivilgesellschaft.
Das ÖNZ zeigt sich bestürzt über die enorme Gewalt durch die Sicherheitskräfte gegen friedlich Demonstrierende am vergangenen Sonntag in der DR Kongo und verurteilt dieses Handeln aufs Schärfste.