Ruanda hat eine präventive Impfkampagne gegen Ebola gestartet. Diese Kampagne soll etwa 200.000 Menschen erreichen, insbesondere jene, die regelmäßig Grenzen passieren.
Die Weltgesundheitsorganisation und Médecins sans frontières ziehen sich aus der Region Biakato zurück, nachdem letzte Woche drei Ebola-Gesunheitsarbeiter getötet wurden.
Bei seinem ersten offiziellen Staatsbesuch in Deutschland sprach Präsident Tshisekedi u.a. mit Vertretern der deutschen Wirtschaft und Bundeskanzlerin Merkel.
Die schlechten Haftbedingungen im Gefängnis Bukavu, darunter der Mangel an Medikamenten und Nahrung, an denen seit diesem Jahr 45 Häftlinge gestorben sind, lösen eine Streikbewegung beim Personal aus.
Präsident Félix Tshisekedi ist seit dem 17.09. zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Belgien. Der Besuch ist von strategischer Bedeutung, für diplomatische und wirtschaftliche Unterstützung.
Der kongolesische Gesundheitsminister, Dr. Oly Ilunga, ist am Montag von seinem Amt zurückgetreten. Er hat sich gegen die Einführung eines zweiten Impfstoffes gegen das Ebolavirus ausgesprochen.
Nach der Entscheidung der WHO, Ebola als Notlage von internationaler Tragweite zu erklären und dem ersten Ebola Toten in Goma, sprach der Gesundheitsminister einen Warnhinweis für Pfarrer aus.
Obwohl Kongos neuer Präsident Tshisekedi mehrmals seine Entschlossenheit zur Bekämpfung von Korruption betont hat, bleibt die Korruptionsrate weiterhin hoch und zieht sich durch alle Bereiche.
Aufgrund des Ebola-Ausbruchs in der DR Kongo sind bereits über 100 Menschen gestorben, Anfeindungen und Rebellenangriffe gefährden die Arbeit der Helfer. Die WHO hat einen Krisenausschuss einberufen.
Ein burundischer sowie vier französische Staatsbürger wurden am 22. Juni 2018 in Bujumbura festgenommen. Sie stehen in Verbindung mit der Telekommunikationsfirma ITS und ihnen wird Betrug vorgeworfen.
Zivilgesellschaftliche Organisationen in der DR Kongo verfassen einen Beschwerdebrief an die Firma Alphamin Bisie Mining und fordern u.a. die Wahrung von Menschenrechten und Umweltschutzrichtlinien.