Die Impfquote in Ruanda liegt mittlerweile nahezu bei 50 Prozent. Am 12. Januar waren bereits 5.888.447 von knapp 13 Millionen Einwohnern vollständig gegen CoVid19 geimpft.
Die VN-Mission in der DR Kongo, Monusco, hat ihre Stellungen im Gebiet Bibogobogo am vergangenen Montag, dem 10. Januar, entgegen des ausdrücklichen Wunsches der Zivilbevölkerung geschlossen.
Der neue Bericht des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen für den Monat November 2021 dokumentiert eine erschreckende Zunahme von Menschenrechtsverletzungen in der DR Kongo.
In Ruanda sollen bald auch Kinder unter 12 Jahren gegen CoVid geimpft werden, da nun genügend Impfstoff vorhanden sei. Dieser reiche aktuell für die Impfung von über 70 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Burundi erlebt zum neuen Jahr eine enorme Inflation der Lebensmittelpreise. Fleisch, Reis und Bier unterliegen aktuell einer Preissteigerung von rund 30%.
Bei dem Gefängnisbrand in der burundischen Hauptstadt Gitega am 07. Dezember sind laut Beobachtungen mehrerer Nichtregierungsorganisationen mutmaßlich über 300 Gefangene umgekommen.
Die Demokratische Republik Kongo erklärte die 13. Ebola-Epidemie in dem Land am vergangenen Donnerstag, dem 16. Dezember, für beendet. Der letzte Patient war 42 Tage zuvor negativ getestet worden.
In Burundi kommt es seit Anfang Dezember zu einem rasanten Anstieg der CoVid-19-Infektionen. Augenzeugen berichten von überfüllten Testzentren und einer mangelnden medizinischen Versorgung.
In Uvira (Süd-Kivu) sind aktuell über 300 Burundier:innen in Haft. Laut Aussagen von Ex-Gefangenen liege dem häufig keine Straftat zugrunde. Freigelassen werde, wer entsprechend zahlungsfähig sei.
Bei einem Großbrand im Zentralgefängnis der burundischen Hauptstadt Gitega am 07. Dezember sind laut offiziellen Zählungen mindestens 38 Gefangene ums Leben gekommen, 69 weitere sind verletzt.
Burundi und die Demokratische Republik Kongo sind unter den Ländern mit der geringsten Impfquote weltweit. In beiden Staaten sind bislang weniger als 0,1% der Bevölkerung geimpft.
In Ruanda werden seit Dienstag, dem 30.11., Booster-Impfungen verabreicht. Zunächst sollen die dritte Impfung nur Risikopatienten, das Gesundheitspersonal sowie Menschen über 50 erhalten.
Mindestens 70.000 Personen aus der Region Djugu in Ituri (Ostkongo) haben innerhalb der letzten Woche ihre Heimatdörfer verlassen und sind vor den gewaltsamen Angriffen der CODECO-Rebellen geflohen.
Die Impfkampagne in Burundi läuft weiterhin schleppend. Bislang wird nur in der ehemaligen Hauptstadt Bujumbura gegen CoVid-19 geimpft, im Inland ist es nicht möglich eine Impfung zu erhalten.
In der Provinz Ituri ist es am Sonntag, 21.11., zu schweren Angriffen durch die CODECO-Rebellen gekommen. Montagmorgen konnte das Gebiet von der kongolesischen Armee (FARDC) zurückerobert werden.
Erste Zahlen zur Impfquote in Burundi zeigen, dass 1035 Personen seit Beginn der Impfkampagne am 18. Oktober geimpft worden sind. Dies entspricht weniger als einem Prozent der Bevölkerung.
400.000 Menschen flohen nach dem Vulkanausbruch aus Goma. Die unkoordinierte Evakuierung seitens der Regierung hat zu einer besorgniserregenden humanitären Lage für die Vertriebenen geführt.
Seit dem frühen Morgen des 27. Mai werden Teile der Stadt Goma evakuiert. Wissenschaftler warnten vor einer möglichen unterirdischen Eruption durch den Nyiragongo Vulkan.
Der Ausbruch des Nyiragongo Vulkans hat zu zahlreichen Toten und Vertreibung von tausenden Menschen geführt. António Guterres zeigte sich angesichts der humanitären Lage in der Region besorgt.