Als Reaktion auf eine Botschaft der Bischofskonferenz von Burundi, die Intoleranz und politische Gewalt anprangert, beschuldigen burundische Beamte die Bischöfe, Hass zu verbreiten.
Nach den Protesten aus der Bevölkerung und Kritik aus Kirchenkreisen an den ausgesetzten Gouverneurswahlen in der Provinz Sankuru, gab es am vergangenen Montag vier Brändanschläge gegen die Kirche.
Fridolin Ambongo Besunga wurde von Papst Franziskus am 1. November als Metropolitan-Erzbischof von Kinshasa bestätigt. Er tritt die Nachfolge von Kardinal Laurent Monsegwo Laurent Pasinya an.
Nachdem sich die katholische Kirche in der DR Kongo in letzter Zeit immer wieder regierungskritisch geäußert hatte, meldete sich nur auch die protestantische Kirche zu Wort.
Der Erzbischof der Katholischen Kirche sowie die Vertretung des Heiligen Stuhls in Kinshasa kritisieren die gewaltvollen Ausschreitungen während des Friedensmarches der katholischen Kirche scharf.
Im Zuge der von der Katholischen Kirche organisierten Proteste am 31. Dezember, um an das nicht eingehaltende Silversterabkommen vor einem Jahr zu erinnern, sind mindestens 8 Menschen getötet worden.
Die kongolesische Bischofskonferenz (CENCO) fordert Präsident Kabila auf, öffentlich zu erklären, bei der kommenden Präsidentschaftswahl nicht zu kandidieren.
Die kongolesische Justiz verkündete ihre Absicht, die jüngste Entdeckung von zehn neuen Massengräbern in der Provinz Kasaï im Südosten der DR Kongo zu untersuchen.
In der kongolesischen Provinz Kasaï wurden zehn neue Massengräber gefunden. Dies gab der Generalstaatsanwalt der DR Kongo am Montag, den 26. Juni 2017, bekannt.
Der VN-Menschenrechtsrat hat am Freitag, den 23.06.2016 eine Resolution verabschiedet, die eine internationale Untersuchung der Gewalt in der kongolesischen Region Kasaï genehmigt.
Die Kämpfe zwischen Sicherheitskräften und der Kamuina Nsapu Miliz haben mindestens 3.383 Menschen in der zentralen Kasaï-Region seit Oktober 2016 getötet, so die katholische Kirche am 20. Juni 2016.
Der Hohe Kommissar der VN für Menschenrechte, Zeid Ra'ad Al Hussein, veröffentlichte am 20. Juni 2016 eine Stellungnahme, in der er eine unabhängige Untersuchung der Gewalt in Kasai forderte.
Mehr als drei Monate nach der Ermordung zweier ihrer Experten, Michael J. Sharp und Zaida Catalán, haben die Vereinigten Nationen (VN) immer noch keine Ermittlung eingeleitet.
Die kongolesische Bischofskonferenz hat sich erneut zur politischen Lage in der DR Kongo geäußert. In ihrem am Donnerstag veröffentlichten Statement fordert sie erneut die Einhaltung des Abkommens.
In Kasai-Central wurden 17 neue Massengräber entdeckt. Dies berichtete der UNHCR am heutigen Tag. Unter den Toten befinden sich auch viele Kinder. Seit August 2016 wurden dort 40 Massengräber entdeckt
Vergangene Woche hat die CENCO verkündet, aus den politischen Verhandlungen auszusteigen. Als Grund nannte sie den Unwillen zu Verhandlungen auf beiden Seiten sowie die Unfähigkeit der Politiker.
Am Montag wurden in Kasai die Leichen der seit dem 12. März vermissten Researcher der MONUSCO-Expertengruppe und deren Dolmetscher gefunden. Wer dafür verantwortlich ist, ist weiter völlig unklar.