Bei einer Armeeoperation im Kahozi-Biega Park (Süd-Kivu) wurden zwei Pygmäen und sechs Milizionäre getötet. Ziel war es Milizen, die illegalen Bergbau betreiben, zu vertreiben.
Zwei chinesische Bergleute werden vom Militärgericht angeklagt, weil sie zwei FARDC Soldaten befohlen hatten, illegale kongolesische Bergleute in der Provinz Lualaba zu verprügeln und zu misshandeln.
Die Armee soll nach eigenen Angaben in der Provinz Ituri, im Nordosten der DR Kongo mehr als 150 Geiseln von bewaffneten Gruppen der Allied Democratic Forces (ADF) befreit haben.
Neun Offiziere der Armee (FARDC) der DR Kongo wurden am 22. Juli 2021 wegen Veruntreuung von Geldern festgenommen und angeklagt, die für Militäroperationen in Ituri bestimmt waren.
Der neue Bericht einer Expertengruppe der Vereinten Nationen zur Lage in der DR Kongo zieht eine Bilanz der Militäroperationen gegen die ADF und zeigt, dass sich bisher noch nicht viel geändert hat.
Der Koordinator des Kivu Security Tracker zieht nach einem Monat Belagerungszustand in Nord-Kivu und Ituri eine ernüchternde Bilanz. Statt einer Verbesserung zeigen die Daten einen Anstieg der Gewalt.
Bei einem Angriff unbekannter Bewaffneter wurden in zwei Gemeinden in der Provinz Ituri acht Zivilisten und 22 der Angreifer getötet. Aus Angst vor Vergeltungsschlägen räumten die Bewohner die Dörfer.
Der Vizepräsident der Zivilgesellschaft von Nord-Kivu kritisiert, dass nach einem Monat Belagerungszustand die erwarteten Ergebnisse noch nicht erreicht worden seien und fordert wirksame Maßnahmen.
Am 03. Juni beschloss die kongolesische Nationalversammlung eine Verlängerung des Belagerungszustand um 15 weitere Tage. Eine Debatte gab es vor der Abstimmung nicht.
Der Koordinator des Kivu Security Tracker, Pierre Boisselet, befürchtet, dass sich die Lage im Osten der D.R. Kongo durch den ausgerufenen Belagerungszustand weiter destabilisieren könnte.
Der kongolesische Präsident hat am 30. April den Belagerungszustand für die beiden Provinzen Nord-Kivu und Ituri ausgerufen. Details zu den konkreten Maßnahmen sind jedoch noch nicht bekannt.
Bei Zusammenstößen zwischen einer Rebellengruppe und der Armee wurden 19 Menschen getötet und zahlreiche Häuser in Brand gesteckt. Viele Bewohner wurden dadurch aus ihrem Dorf vertrieben.
Nachdem ruandische Soldaten im Zuge der Verfolgung von Rebellen burundisches Staatsgebiet betreten hatten, kam es zu Zusammenstößen zwischen Soldaten beider Länder.
Bei einem Angriff von Mitgliedern der sezessionistischen Miliz Bakata Katanga auf zwei Kasernen in Lubumbashi sind am Sonntagmorgen mindestens 11 Menschen getötet worden.
Im Zuge der Verhandlungen zur Demobilisierung und Integration in die kongolesische Armee mit verschiedenen Milizen in Uvira, forderten fünf Milizführer direkt den Rang eines Generals zu erhalten.
Die Demokratische Republik Kongo und die Vereinigten Staaten haben am 28. Oktober beschlossen, die militärische Zusammenarbeit nach Jahren der Unterbrechung wieder aufzunehmen.
Im Kongo sind in der ersten Hälfte dieses Jahres über 1.300 Menschen durch bewaffnete Gruppen getötet worden. Insbesondere die östlichen Provinzen sind von der Gewalt betroffen.
Die Spannungen innerhalb der kongolesischen Regierung steigen weiter. Nun wirft der Premierminister dem Präsidenten vor, ihn unrechtmäßigerweise bei der Entlassung eines Generals umgangen zu haben.