Circa 1000 Ex-Kombattanten, die sich freiwillig ergeben hatten, erhalten Nahrungsmittel und medizinische Hilfe von der Provinzregierung in Nord-Kivu und ihren Partnern.
Am 9. Dezember konstatierte das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (UNJHRO) für den Zeitraum Januar bis Oktober fast 7.000 Menschenrechtsverletzungen in der DR Kongo; 35% mehr als im Jahr 2019.
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage im Osten der DR Kongo kündigt die NGO Médecins Sans Frontières an, sich aus Teilen der Provinz Süd-Kivu zurückzuziehen.
Die EU setzt ihr Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung der Demokratischen Republik Kongo mit weiteren Hilfsgeldern für eine Polizeireform fort.
Im Zuge der Konsultationen und politische Krise in der Demokratischen Republik Kongo haben nun die Vereinten Nationen und die einflussreiche katholische Kirche eingegriffen.
Im zweiten Jahr der Präsidentschaft Felix Tshisekedis in der Demokratischen Republik Kongo hat sich die Situation der Pressefreiheit weiter verschlechtert.
Der UN-Generalsekretär Antonio Guterres schlug diese Woche vor, dass die Monusco-Friedenstruppen über mehrere Jahre aus Teilen der Demokratischen Republik Kongo abgezogen werden könnten.
Mehr als sechstausend Kinder im schulpflichtigen Alter laufen in diesem Jahr aufgrund der Sicherheitslage in den Gebieten Djugu und Irumu Gefahr, ihre Schule zu verpassen.
Human Rights Watch hat die Menschenrechtslage im Kongo angeprangert. Die Regierung hätte die COVID-19 bedingten Notstandsmaßnahmen genutzt um gegen politische Gegner vorzugehen.
Aufgrund der gewaltvollen Ausschreitungen zwischen der Miliz Bakata Katanga und Sicherheitskräften am 28. März, wurden nun knapp 500 Personen aus Polizei- und Militärkreisen aus der Region abgezogen,
Das Coronavirus hat sich in fast allen afrikanischen Staaten ausgebreitet. In der DR Kongo gibt es erneut Ebolafälle. Keins der Gesundheitssysteme ist annähernd gut ausgestattet - aber krisenerfahren.
Die Sonderbeauftragte des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in der DR Kongo, Leïla Zerrougui, sichert den kongolesischen Behörden vollste Unterstützung dafür zu, die Bevölkerung zu schützen.
Die deutsche Regierung stellt drei VN-Organisationen 50 Millionen Euro zur Verfügung, mit denen 180.000 Menschen in den von Konflikten erschütterten Provinzen Nord- und Südkivu geholfen werden soll.
Seit kurzem ist auch die DR Kongo, neben neun weiteren afrikanischen Ländern, von der Heuschreckenplage betroffen. Kurz vor der Erntesaison bleibt diese Situation besorgniserregend.
Drei Diplomaten bei den VN in New York und Genf sowie in Japan wurden in die DR Kongo zurückgeholt, nachdem Disziplinarverfahren gegen sie eingeleitet wurden.
Die Weltgesundheitsorganisation und Médecins sans frontières ziehen sich aus der Region Biakato zurück, nachdem letzte Woche drei Ebola-Gesunheitsarbeiter getötet wurden.
In einem Vorort von Goma ist ein Flugzeug mit 17 Passagieren und zwei Crewmitgliedern abgestürzt. 18 Leute an Bord und mindestens 8 weitere Personen starben bei dem Vorfall.