Christophe Ngoyi Mutamba hat vor dem Berufungsgericht Kinshasa Klage wegen Entführung und Folter gegen den ehemaligen Generalverwalter der ANR, Kalev Mutond, erhoben.
Am Mittwoch löste die Polizei einen Protestmarsch in Kinshasa auf, organisiert vom Oppositionspolitiker Martin Fayulu, unter dem Slogan
"für nationale Einheit und territoriale Integrität".
Human Rights Watch hat die Menschenrechtslage im Kongo angeprangert. Die Regierung hätte die COVID-19 bedingten Notstandsmaßnahmen genutzt um gegen politische Gegner vorzugehen.
In mehreren Städten im Kongo gab es Demonstrationen gegen die Ernennung von Ronsard Malonda als Vorsitzender der Wahlkommission. Die Polizei setzte Tränengas gegen die Demonstrant*Innen ein.
In einer Sendung von TV5Monde spricht Präsident Tshisekedi u.a. über sein Zusammenspiel mit Joseph Kabila, seinem ehemaligen Wahlkampfgegner Martin Fayulu und dem Kampf gegen die Korruption.
Der internationale Strafgerichtshof hat den Befehlshaber Bosco Ntaganda für seine Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die er 2002-2003 in Ituri verübt hat, für schuldig erklärt.
Der Provinzabgeordnete Lulabas, Donat Tshimboj, soll vor Gericht gestellt werden. Er hatte Morddrohungen gegen Moise Katumbi geäußert. Katumbi wurde von seiner Rundreise durch die DR Kongo abgehalten.
Nach drei Jahren im Exil kehrte der Ex-Gouverneur Katangas Moïse Katumbi in die DR Kongo zurück. Er wurde von einer jubelnden Masse empfangen. Kurz vor seiner Abreise gab er ein Interview.
Die Kandidaten der Front commun pour le Congo (FCC) aus Befürwortern des ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila haben in der ersten Runde der Governeurswahlen 16 von 22 Sitzen gewonnen.
Das Verfassungsgericht der DR Kongo hat die Klage des unterlegenen Oppositionskandidaten Fayulu zurückgewiesen und Thisekedi zum rechtmäßigen Präsidenten erklärt.
Eine von der Studierendengruppe Kongo der New Yorker Universität in Auftrag gegebene Umfrage bei zwei Instituten fällt zugunsten des Oppositionskandidaten Martin Fayulu aus.
In Kasai kommt es rund 20 Tage vor der Wahl erneut zu Spannungen und Gewaltausbrüchen zwischen Unterstützern des Kabilalagers und Unterstüzern eines der Gegenkandidaten Felix Tshisekedi (UDPS).
Für die Wahlbeobachtung am 23. Dezember in der DR Kongo wurden keine Beobachter der Europäischen Union (EU) zugelassen, hingegen jedoch ihre Kollegen der Afrikanischen Union (AU).
Martin Fayulu, Kandidat der kongolesischen Oppositionskoalition Lamuka, hat seine Rückkehr nach Kinshasa am 21. November angekündigt. Doch bislang wurde seinem Flugzeug keine Landeerlaubnis erteilt.
Nach ihrer Abwendung von der neuen Koalition LAMUKA trafen sich die beiden Oppositionspolitiker Felix Tshisekedi und Vital Kamerhe in Brüssel, um über eine mögliche politische Annäherung zu sprechen.