Über uns

Über uns

Das Ökumenische Netz Zentralafrika (ÖNZ) ist ein Projekt von Misereor e.V. und wird von den kirchlichen Werken agiamondo, Brot für die Welt, Eirene, pax christi und der Vereinten Evangelischen Mission VEM unterstützt. Das ÖNZ ist mit Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Region der Großen Seen (DR Kongo, Ruanda, Burundi) verbunden und arbeite gemeinsam mit diesen für Frieden, Menschenrechte und eine gerechte Rohstoffpolitik. Das ÖNZ setzt sich mit seinem Berliner Büro politisch für die Region und gegen die anhaltende Marginalisierung der Länder in der Region der Großen Seen in Afrika ein.

Ziel der Arbeit des ÖNZ mit seinem Berliner Büro ist die politische Lobby-Arbeit für die Menschen in der Region der Großen Seen in Afrika. Dies geschieht auf nationaler Ebene, aber auch gemeinsam mit unseren europäischen Partnern im EURAC - European Network for Central Africa - im Europaparlament und in anderen europäischen Ländern.

Das ÖNZ setzt sich für Menschenrechte und Friedensentwicklung als Richtlinien einer inklusiven, partnerschaftlichen und kontinuierlichen Entwicklungszusammenarbeit ein, um damit die Voraussetzung für ein friedlicheres und gerechteres Leben in der Region zu erreichen.

Koordinatorin ist Gesine Ames.
 

Das sind wir/Foto: Gregor Zielke

 

 

Gesine Ames (links) ist seit Ende 2013 die Koordinatorin des Ökumenischen Netz Zentralafrika. Sie arbeitet bereits seit Januar 2009 beim ÖNZ.

Ronja Fink (rechts) unterstützt seit November 2015 tatkräftig das ÖNZ.

 

Projektträger:

MISEREOR

MISEREOR e.V. ist das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit lokalen Partnern unterstützt MISEREOR Menschen jeden Glaubens und jeder Kultur, denen das Recht auf ein Leben in Würde und Freiheit sowie ausreichende und gesunde Versorgung verwehrt bleibt. Die Arbeit von MISEREOR basiert auf der Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt die Armen dabei, sich mit eigener Kraft aus Not und Ungerechtigkeit zu befreien. 

Das ÖNZ wird unterstützt von:

agiamondo

agiamondo vermittelt qualifiziertes Fachpersonal auf Grundlage des Entwicklungshelfergesetzes (EhfG) für die internationale Zusammenarbeit von kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zudem bieten sie Beratungsleistungen zu allen Fragen der personellen Zusammenarbeit – und das seit 1959. agiamondo ist zudem einer der sieben Träger des „Zivilen Friedensdienstes“. So unterstützen sie das Engagement der Partner für nachhaltige Armutsbekämpfung sowie für den Aufbau gerechterer und friedlicherer Lebensbedingungen.

Brot für die Welt

Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst ist ein weltweit tätiges Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland mit Entwicklungsprojekten in mehr als 90 Ländern rund um den Globus. Es ging 2012 aus dem Zusammenschluss der Aktion „Brot für die Welt“ und des „Evangelischer Entwicklungsdienstes“ (EED) hervor. Es setzt sich dafür ein, armen und ausgegrenzten Menschen zu helfen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwerpunkte sind die Ernährungs-sicherung, Förderung von Bildung und Gesundheit, Achtung der Menschenrechte sowie die Bewahrung der Schöpfung.

Pax Christi

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Heute ist pax christi als internationale Friedensbewegung in 53 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. pax christi benennt Missstände und bezieht klare Positionen, wo Menschenrechte verletzt und Konflikte mit Gewalt ausgetragen werden. Als christlich motivierte und politisch engagierte Bewegung bemüht sich pax christi um gerechte Strukturen des Zusammenlebens und zivile Wege der Konfliktbearbeitung.

Vereinte Evangelische Mission

Die Vereinte Evangelische Mission ist eine ökumenische Gemeinschaft von 35 Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland. Menschenrechts- und Friedensarbeit sowie Umwelt und Klima sind Schwerpunkte der Programme und Projekte der VEM, die gemeinsam mit den Mitgliedern der VEM durchgeführt werden. Dazu zählen u. a. der Schutz und die Stärkung von Menschenrechtsverteidigern und -verteidigerinnen sowie Hilfe für Opfer von schweren  Menschenrechtsverletzungen.

EIRENE

EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V ist ein ökumenischer Friedens- und Entwicklungsdienst. Seit 1957 haben über 3000 EIRENE-Fachkräfte und Freiwillige gemeinsam mit Partnerorganisationen in Lateinamerika, Afrika, Nordamerika und Europa sich für eine Kultur der Gewaltfreiheit, soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung unserer einen Welt engagiert. EIRENE ist in Deutschland als gemeinnütziger Verein, als Träger des Entwicklungsdienstes, des Zivilen Friedensdienstes, des „weltwärts“-Förderprogramms sowie des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes IJFD anerkannt.