Der vierte Newsletter zieht zum Internationalen Tages der Menschenrechte eine Bilanz über die Menschenrechtslage in der Großen Seen Region und informiert über die Geschehnisse der letzten Monate.
Das ÖNZ-BfdW-Fact Sheet zum Megastaudamm Inga 3 zeigt, welche wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Gründe dagegensprechen, das Projekt zur Sicherung des deutschen Wasserstoffbedarfs umzusetzen.
Der aktuelle Newsletter informiert über die Bilanz nach 100 Tagen unter neuer Regierung in Burundi, das Ende des Lockdowns in der DR Kongo, Verhaftung und Anklageverfahren in Ruanda und andere Themen.
Der kongolesische Friedensnobelpreisträger und Gynäkologe Dr. Denis Mukwege hat Morddrohungen erhalten. Das ÖNZ ruft daher zu verstärktem Schutz sowie einer Untersuchung der Drohungen gegen ihn auf.
In der Provinz Ituri hat sich in der vergangenen Woche ein Massaker ereignet, bei dem 46 Pygmäen von bewaffneten Angreifern getötet und zwei weitere verletzt wurden.
Christophe Ngoyi Mutamba hat vor dem Berufungsgericht Kinshasa Klage wegen Entführung und Folter gegen den ehemaligen Generalverwalter der ANR, Kalev Mutond, erhoben.
Die Hilfsorganisation CARE hat eine Liste von humanitären Krisen erstellt, die trotz ihrer dramatischen Auswirkungen international kaum Beachtung finden. Auf der Liste steht auch Burundi.