- Wahlen
Wahlen in der DR Kongo: eine trügerische Freiheit
Der kongolesische Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Gesichter lächelnder Kandidat*innen auf riesigen Plakatwänden überragen die Hauptverkehrsadern der Städte; Pritschenwagen voller Lautsprecher fahren durch die weitläufigen Vororte von Kinshasa, spielen Musik und fordern die Menschen auf, für ihren Kandidat*innen zu stimmen; und das Geld, das für Wahlvorbereitungen und Kampagnen ausgegeben wird, darunter T-Shirts, Plakate, Bier und "Mobilisierungskosten",hat dazu beigetragen, dass sich die Inflationsrate seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt hat.
Doch die Aufregung über die Kampagne ist irreführend. Sie suggeriert ein Maß an Freiheit und Überschwang, das durch andere, weniger sichtbare Zwänge widerlegt wird. Zwar reisen die Kandidat*innen einer ganzen Reihe von Parteien durch das Land und beschimpfen sich in den Medien und sozialen Netzwerken. Doch der Wahlprozess selbst wird durch jahrelange politische Einmischungen verzerrt.
Der vollständige französischsprachige Blogeintrag mit dem Titel "Les élections en RDC: une liberté trompeuse" ist bei Ebuteli zu finden.