Informationen

Seth Kikuni im Gefängnis, eine weitere willkürliche Verhaftung im Land von Felix Tshisekedi

Seth Kikuni, ein oppositioneller Politiker in der DR Kongo, wurde festgenommen und wird in Räumlichkeiten des Geheimdienstes ANR festgehalten.

Pressespiegel

Zivilgesellschaftliche Anforderungen an Strategische Projekte der EU im Critical Raw Materials Regulation (CRMA)

PowerShift hat ein Positionspapier zur sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen verfasst, welches vom ÖNZ unterstützt wird.

Aktuelles

„Der Schlüssel zur Lösung des Konflikts liegt in den Händen der Kongoles*innen“ (EU)

EU-Botschafter Nicolas Berlanga Martinez betont, dass die Lösung der Krise im Osten der DR Kongo in den Händen der Kongoles*innen liege. Die EU bleibt weiterhin unterstützend aktiv.

Pressespiegel

Bilaterale Zusammenarbeit und Handelspartnerschaft im Mittelpunkt des Austauschs zwischen Felix Tshisekedi und Xi Jinping am Montag in Beijing

Das Treffen von Félix Tshisekedi und Xi Jinping ging um die Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit. Schwerpunktthemen waren Handel, Rohstoffverarbeitung und Investitionen.

Pressespiegel

Schulanfang in Lubero: Schüler teilen sich Klassenzimmer mit Vertriebenen

Vertriebene, die vor dem M23-Konflikt geflohen sind und in Schulen untergekommen sind, verhindern den regulären Schulbeginn in Lubero. Schüler*innen wurden nach Hause geschickt.

Pressespiegel

129 Tote bei Versuchtem Gefängnisausbruch im Kongo

Bei einem versuchten Gefängnisausbruch in der DR Kongo kamen 129 Inhaftierte ums Leben.

Pressespiegel

Nord-Kivu: 383.000 Vertriebene kehren spontan in ihre Heimat zurück (OCHA)

383.000 intern Vertriebene in der DR Kongo kehrten in den letzten drei Monaten zurück in ihre Heimat.

Pressespiegel

In der DR Kongo wurde die Todesstrafe gegen 50 Personen, darunter drei Amerikaner, für den „Putschversuch“ vom 19. Mai gefordert

Nach dem Putschversuch im Mai 2024 in der DR Kongo, fordert die Staatsanwaltschaft nun die Todesstrafe für 50 Angeklagte.

Pressespiegel

Goma: 350 Tonnen Coltan auf dem Weg nach Ruanda beschlagnahmt

In der Stadt Goma wurden auf dem Weg nach Ruanda 350kg Coltan von kongolesischen Sicherheitsdiensten aufgegriffen.

Pressespiegel

In Burundi wird die Unterdrückung der Zivilgesellschaft fortgesetzt

Laut einem neuen Bericht von Amnesty belastet Repression weiterhin die Zivilgesellschaft Burundis.

Pressespiegel

Übersetzter Text Luanda-Prozess: DR Kongo und Ruanda verhandeln am 9. und 10. September über Friedensabkommen

Die Demokratische Republik Kongo und Ruanda werden am 9. Und 10. September in Angola über ein Friedensabkommen verhandeln.

Pressespiegel

Mpox-Epidemie hat seit Jahresbeginn in der DR Kongi 548 Todesopfer gefordert

Die WHO rief gestern aufgrund einer neuen Variante des Mpox-Virus die höchste Alarmstufe, den weltweiten Notstand, aus. Die Demokratische Republik Kongo gibt eine neue Zahl an Todesopfern bekannt.

Pressespiegel

In Burundi wird die Journalistin Floriane Irangabiye von Präsident Ndayishimiye begnadigt

Die burundische Journalistin Floriane Irangabiye wurde von Präsident Évariste Ndayishimiye begnadigt.

Pressespiegel

Waffenstillstand im Osten der DR Kongo „weitgehend eingehalten“.

Bei dem Besuch des angolanischen Präsidenten João Lourenço in Kinshasa war der von Angola vermittelte Waffenstillstand zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda ein wichtiges Thema.

Pressespiegel

Die Zivilgesellschaft fordert Felix Tshisekedi auf, den „einseitigen“ Waffenstillstand zu beenden und Militäroperationen an den Fronten zu organisieren

Die Zivilgesellschaft der Provinz Nord-Kivu fordert ein Ende des einseitigen Waffenstillstands, da sich nur die kongolesische Armee an diesen halte und die M23 weiterhin ihre Interessen verfolgt.

Pressespiegel

Paul Kagame wird für eine vierte Amtszeit zum Präsidenten Ruandas gewählt

Paul Kagame wurde am 11. August zu seiner vierten Amtszeit als Präsident vereidigt.

Pressespiegel

Corneille Nangaa und seine Verbündeten von der M23 wegen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt

Corneille Nangaa und 25 andere wichtige Anführer der M23 und der Alliance Fleuve Congo wurden trotz Abwesenheit zum Tode verurteilt.

Pressespiegel

Wiederaufleben der M23: Regionale Rivalitäten und ruandische Unterstützung in neuem Bericht

Ein neuer Bericht der Groupe d’étude sur le Congo und Ebuteli untersucht die Ursachen für das Wiedererstarken der M23 und analysiert die Gründe für die Unterstützung der M23 durch Ruanda.

Pressespiegel

In der DR Kongo erobert die M23 eine Ortschaft an der Grenze zu Uganda

Der Grenzort Ishasha im Osten der DR Kongo wurde von der M23 vor dem vereinbarten Waffenstillstand eingenommen.

Pressespiegel

DR Kongo und Ruanda beschließen Waffenstillstand

Die Demokratische Republik Kongo und Ruanda haben bei einem Treffen in Angola einem Waffenstillstand zugestimmt.

Pressespiegel