Informationen

Erzbischof von Kinshasa im Visier der Justiz

Kongos Justiz soll gegen den Erzbischof von Kinshasa ermitteln. Es geht um „Aufwiegelung der Bevölkerung“ und „Demotivierung der Streitkräfte“.

Pressespiegel

Reporter ohne Grenzen (RSF) prangert die willkürliche Inhaftierung der Journalistin Sandra Muhoza an

Die Journalistin Sandra Muhoza steht seit dem 18. April unter Arrest. Ihr wird "Gefährdung der Staatssicherheit und ethnische Aversion" vorgeworfen und es droht ihr eine lebenslange Haftstrafe.

Pressespiegel

Tshisekedi-Scholz-Treffen in Berlin: Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Sicherheitskrise in der DR Kongo im Mittelpunkt der Gespräche

Am Sonntag fand in Berlin ein Arbeitstreffen nach einem längeren Treffen zwischen Präsident Felix Tshisekedi aus der Demokratischen Republik Kongo und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz statt.

Pressespiegel

100.000 Menschen in Burundi durch Regenfälle und Überschwemmungen vertrieben

Die Regenfälle halten seit September an. Die Regierung und die UNO-Vertreterin vor Ort rufen zur Hilfe auf.

Pressespiegel

Erzwungener Umzug: Ruander*innen kämpfen mit eigenen Ängsten wegen des britischen Asylbewerber*innenplans

Angesichts der hohen Arbeitslosigkeit und der Wohnungskrise in Ruanda sind viele besorgt über den, von Menschenrechtsgruppen kritisierten, 272 Millionen Dollar schweren Deal mit Großbritannien.

Pressespiegel

Landwirt*innen in Ruanda „gegen den Strom der offiziellen Politik“.

Während der Staat eine Intensivierung des Anbaus propagiert, um die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu sichern, setzen einige Landwirt*innen erfolgreich auf umweltfreundlichere Anbaumethoden

Pressespiegel

Burundi: die Warnung der katholischen Kirche

Während der Bischofskonferenz der katholischen Kirche in Burundi wurde eine Erklärung vorgelesen, in der die Bischöfe insbesondere die autoritären Auswüchse der derzeitigen Machthaber*innen anprangern.

Pressespiegel

Im Osten der DR Kongo stürzen Rückschläge der Armee Goma in Unsicherheit

Die starke Präsenz der M23-Miliz hat dazu geführt, dass sich die kongolesische Armee und die Wazalendo-Milizen nach Goma zurückgezogen haben, wo es immer wieder zu immer Zwischenfällen kommt.

Pressespiegel

Ruanda: Dreißig Jahre nach dem Völkermord an den Tutsi zeigt Paul Kagame mit dem Finger auf die internationale Gemeinschaft

Als Reaktion auf die Anschuldigung, die M23-Miliz zu unterstützen, betont Ruanda sein Recht auf Selbstverteidigung und kritisiert die internationale Gemeinschaft dafür, das Land während des Genozids im Stich gelassen zu haben.

Pressespiegel

Die DR Kongo hebt das Moratorium für die Todesstrafe auf

Sicherheitsquellen zufolge sollen in der DR Kongo bereits öffentliche Hinrichtungen von Militärangehörigen geplant sein, die der Zusammenarbeit mit der M23-Miliz und Ruanda, beschuldigt werden.

Pressespiegel

Krieg im Osten der DR Kongo: Eine neue Regionalmacht die zur Machtlosigkeit verdammt ist?

Die Truppen der Southern African Development Community sind in Goma und Umgebung stationiert, während die von Ruanda unterstützte M23-Miliz in der Provinz Nord-Kivu immer Boden mehr gewinnen.

Pressespiegel

Nord-Kivu: Ohne Widerstand fällt Vitshumbi unter die Kontrolle der M23

Am Montag übernahm die M23, die laut UN-Experten von der ruandischen Armee unterstützt wird, die Kontrolle über Vitshumbi, einem strategisch günstig gelegenen Ort, ohne auf Widerstand zu stoßen.

Pressespiegel

Krise DR Kongo-Ruanda: Was wird benötigt, um einen regionalen Krieg zu verhindern?

Internationale Diplomat*innen zeigen sich besorgt, dass sich der Konflikt im Osten der DR Kongo und Ruanda, in den inzwischen mehrere Länder Subsahara-Afrikas involviert sind, regional ausweiten könnte.

Pressespiegel

DR Kongo-Konflikt bezieht weitere Akteur*innen in den Kampf gegen die Rebellen mit ein

Ein Zusammenschluss regionaler Streitkräfte aus drei afrikanischen Ländern, europäischer Söldner und lokaler Milizen kämpft in der DR Kongo gegen die von Ruanda unterstützte M23-Miliz.

Pressespiegel

Kritik an der Entsendung südafrikanischer Soldaten in den Osten der DR Kongo wächst

Die Kritik an der Entsendung südafrikanischer Soldat*innen in den Osten der DR Kongo, die die kongolesische Armee bei der Bekämpfung der M23-Miliz unterstützen sollen, wächst.

Pressespiegel

Gewalt im Ostkongo schürt Unmut gegen den Westen

Die Kämpfe in der kongolesischen Provinz Nord-Kivu haben tausende Menschen vertrieben und neue Proteste ausgelöst. Viele geben den Vereinten Nationen und westlichen Mächten die Schuld an der schwierigen Lage.

Pressespiegel

UN-Sicherheitsrat verurteilt Offensive der M23 im Osten der Demokratischen Republik Kongo

In einer Sitzung verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Offensive der M23-Miliz im Osten der DR Kongo und zeigt sich insgesamt sehr besorgt über eine neue "Eskalation der Gewalt" in der Region.

Pressespiegel

Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo: Die Gewaltspirale in Nord-Kivu

Nach der kurzen "Ruhephase" im Zuge der Wahlen, hat sich die Sicherheitslage in Nord-Kivu wieder verschlechtert und die Kämpfe zwischen der M23 und der kongolesischen Armee haben sich intensiviert.

Pressespiegel

Spannungen in der Region der Großen Seen: Bischöfe rufen zum Aufbau einer „Stadt des Friedens“ auf

Aufgrund der Verschlechterung der Sicherheitslage und dem Wiederaufflammen der grenzüberschreitenden Spannungen, rufen die katholischen Bischöfe aus Burundi, Ruanda und der DR Kongo zum Dialog auf.

Pressespiegel

Verhaftung von zehn Aktivist*innen, welche die Aggression Ruandas und die Besetzung von Bunagana durch die M23 verurteilen

Am 3. Februar wurden etwa zehn Aktivist*innen während einer Demonstration gegen die M23 vor dem Volkspalast in Kinshasa festgenommen. Zu den Verhafteten gehören Bienvenu Matumo und Fred Bauma.

Pressespiegel